Update cookies preferences

Fortschritt in der Nachhaltigkeit innerhalb der Ziegelindustrie

Die baukeramische Industrie steht vor einer großen Herausforderung in Sachen Nachhaltigkeit. Die Reduzierung der CO₂-Emissionen, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft sind essenzielle Ziele, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Ziegelei De Rijswaard ist hierbei Vorreiter, indem sie aktiv in innovative Lösungen und Energieeffizienz investiert. Unsere Initiativen zeigen, dass Nachhaltigkeit und traditionelles Handwerk Hand in Hand gehen können.

"Die kontinuierliche Suche nach nachhaltigen Innovationen und Effizienzsteigerungen in unserem Werk ermöglicht es uns, so energieeffizient wie möglich zu produzieren," sagt Atse Blei, Geschäftsführer von De Rijswaard.

Bei De Rijswaard verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Wir investieren in Solarenergie, nutzen überschüssigen Strom intelligent zur Erwärmung von Paletten und arbeiten an der Reduzierung des Gasverbrauchs, der Wiederverwendung von Wasser und nachhaltigen Verpackungen. Nachfolgend stellen wir einige unserer konkreten Initiativen vor:

"Die kontinuierliche Suche nach nachhaltigen Innovationen und Effizienzsteigerungen in unserem Werk ermöglicht es uns, so energieeffizient wie möglich zu produzieren"

sagt Atse Blei, Geschäftsführer von De Rijswaard.

Solarpaneele: Energie aus eigener Quelle

Um unsere Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern, haben wir stark in Solarenergie investiert.

  • Über 10.000 Solarmodule decken einen großen Teil unseres Strombedarfs und senken unsere CO₂-Emissionen erheblich.
  • Unsere Produktionsstätte verfügt über eine nachhaltig überdachte Lagerfläche, von der mehr als die Hälfte mit Solarpaneelen bedeckt ist. So nutzen wir unsere Fläche optimal aus und erzeugen saubere Energie direkt vor Ort.
  • Unser Büro ist vollständig energieneutral, dank einer separaten Solaranlage, die nicht an die Produktionsanlagen der Fabrik angeschlossen ist.

Durch intelligente Energienutzung können wir einen Großteil unseres Strombedarfs selbst decken – trotz der Netzkapazitätsbeschränkungen, die eine weitere Expansion erschweren.

Effiziente Energienutzung: Wärmebehandlung von Paletten

Neben der Energieerzeugung legen wir auch großen Wert auf eine optimale Nutzung der verfügbaren Energie.

  • Paletten werden auf nachhaltige Weise in einer speziellen Trockenkammer auf 56 Grad erhitzt. Dieser Prozess ist notwendig, um Holzschädlinge zu eliminieren und die Exportzertifizierungen zu erfüllen.
  • Überschüssige Solarenergie aus dem Wochenende wird für diesen Prozess genutzt. Dadurch geht keine Energie verloren, sondern wird effizient in unsere Logistikprozesse integriert.
  • Zertifizierte Paletten mit Rijswaard-Logo: Nach der Wärmebehandlung erhalten die Paletten ein einzigartiges Siegel, das bestätigt, dass sie nach höchsten Standards behandelt wurden.

Durch diese intelligente Energieverwaltung minimieren wir Abfall und machen weitere Fortschritte hin zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft.

Weitere Nachhaltigkeitsinitiativen bei Rijswaard

Neben Solarenergie und der Palettenwärmebehandlung setzen wir viele weitere Maßnahmen um, um unsere Umweltbelastung zu minimieren.

  • Nachhaltige Verpackungsfolie: Unsere Verpackungsfolie besteht zu mindestens 30 % aus recyceltem Material und ist zu 100 % wiederverwertbar. Zudem sammeln wir gebrauchte Folien zur Wiederverwendung selbst ein.
  • Wasserwiederverwendung: Unsere moderne Wasseraufbereitungsanlage sorgt dafür, dass 100 % des Spülwassers recycelt werden, sodass kein Trinkwasser für die Produktion verwendet wird.
  • Reduzierter Gasverbrauch: Durch verbesserte Isolierung und die Optimierung unserer Ofeneinstellungen konnten wir unseren Gasverbrauch im Jahr 2024 um 10 % senken im Vergleich zur Zeit vor der Renovierung. Wir suchen weiterhin nach neuen Wegen, um diesen Verbrauch noch weiter zu reduzieren.

Bei De Rijswaard ist Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Prozess. Durch die stetige Optimierung unserer Produktionsverfahren und den Einsatz innovativer Technologien stellen wir sicher, dass wir weiterhin führend in einer nachhaltigen Zukunft für die Ziegelindustrie sind.

Haben Sie Fragen zu unseren Nachhaltigkeitsinitiativen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontakt aufnehmen